UNSER AKTUELLES ANGEBOT
MAZAY CAFÉ
Komm vorbei, um Tee zu trinken, Leute zu treffen oder um Unterstützung bei einem ganz persönlichen Anliegen zu erhalten. Jede*r ist willkommen.
Dienstag bis Freitag, 14 bis 18 Uhr
Beundenfeldstrasse 13, Bern
Kontakt: cafe@mazay.ch

ALLTAGSBEGLEITUNG
Wer seine aktuelle Situation als belastend empfindet, erhält von uns eine Begleiter*in, eine Bezugsperson. Alltagsbegleiter*innen bieten Halt, motivieren, zeigen Möglichkeiten auf, unterstützen im Alltag.
Viele unserer Alltagsbegleiter*innen wissen aus eigener Erfahrung, was es heisst, in der Fremde anzukommen.
Interesse? Melde dich bei den Koordinatorinnen Marianne und Salome: alltagsbegleitung@mazay.ch.

NACHHILFE
Wer einen Kurs oder eine Schule besucht und Mühe hat, dem Unterricht zu folgen, der erhält bei uns individuelle Unterstützung. Egal ob Kinder oder Erwachsene, ob Deutsch, Französisch oder Mathematik.
Interesse? Melde dich bei Koordinatorin Pinar: nachhilfe@mazay.ch.

FUSSBALLTEAM MÄNNER
Unser Fussballteam spielt in der alternativen Fussballliga FOUL mit.
Training Männer: dienstags, 20:30 - 22:00 Uhr, Sportplatz Bodenweid
Freiburgstrasse 201, Bern.
Alle sind willkommen.
Bild: Raphael Moser / Berner Zeitung, der Bund

FUSSBALLTEAM FRAUEN
Unser Fussballteam sucht weitere Spielerinnen, um ebenfalls in der alternativen Fussballliga antreten zu können.
Training Frauen: dienstags, 19.30 - 21 Uhr, Turnhalle VS Wankdorf 1, Morgartenstrasse 2, Bern.
Alle sind willkommen.

VOLLEYBALL
Unser Volleyball-Team (Männer und Frauen gemischt) spielt wöchentlich zum Spass und um Techniken zu üben.
Training: Donnerstags, 20.30 bis 22 Uhr
Sporthalle Fischermätteli, Weissensteinstrasse 34, Bern

YOGA
In unserer Yoga-Stunde sind alle willkommen, man braucht keine Vorkenntnisse (Frauen und Männer gemischt).
Dienstags, 16.30 bis 17.30 Uhr
Adresse: openyoga, Kramgasse 68, Bern

VERANSTALTUNGEN
Wir organisieren etwa einmal pro Monat einen Anlass für Mitglieder unserer Gruppe - aber auch für Interessierte, die neu dazukommen wollen. Bei unseren Events entstehen neue Kontakte, findet ein Austausch statt und verbringt man einfach schöne Stunden.

UNSERE FREUND*INNEN
Projekte von Freiwilligen, die alle kennen müssen, die mit Asylsuchenden, vorläufig Aufgenommenen und Flüchtlingen zu tun haben.

GRATIS DEUTSCHKURSE
Wir empfehlen Mazay-Teilnehmer*innen folgende Deutschkurse von Freiwilligen:
Deutsch Zentral: Kurse von der Alphabetisierung bis zum Niveau B1, je 2x pro Woche plus Hausaufgaben, nach Lehrmittel.
Schule Morillon (keine Webseite): Kurse in Kleingruppen, A1 bis B1, Vorbereitung auf Zertifikatsprüfungen, 2x pro Woche plus Hausaufgaben.
denk:mal - Autonome Schule Bern: Niederschwellige Deutschkurse, täglich, unverbindlich, ohne Anmeldung.
Deutsch-Lernfoyer Länggasse: Niederschwelliger Unterricht in Kleingruppen, super für eher Schulungewohnte, Montagnachmittag.

AKTIVITÄTEN
Unsere Lieblingsangebote:
Interkultureller Wanderverein: Wanderungen im Kanton Bern, ÖV-Kosten werden bei Bedarf übernommen.
Sonnenhaus Ziegler: Kleiderspenden sortieren für Geflüchtete, die es noch nicht hierher geschafft haben, Freiwilligenarbeit, 1x pro Woche.
Werkstatt 77: Offene Werkstatt für vorgegebene oder eigene Projekte, 3x pro Woche offen.
Fitness-Training: Kostenloses Gruppentraining für Kraftausdauer, jeden Donnerstagabend.
Kletterprojekt MaxiBloc: Bouldern für Kids und Erwachsene mit Hilfe von Profis, jeden Freitagabend im O'Bloc.

BERATUNGSANGEBOTE
Diese Beratungsangebote nutzen wir:
Papilio: Der Verein bildet ein Netzwerk aus Fachpersonen aus dem psychologischen, psychotherapeutischen und sozialpsychiatrischen Bereich und vermittelt Therapieplätze an Geflüchtete.
Berner Schuldenberatung: Berät überschuldete Privatpersonen, in unserem Fall Asylsuchende, die Opfer von Betrugsversuchen geworden sind.

ANWÄLT*INNEN UND RECHTSBERATUNG
Mazay-Mitglieder empfehlen bei rechtlichen Anliegen folgende Anwält*innen und Fachstellen:
Kostenlos:
Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not: Oft die erste Anlaufstelle bei einem negativen Asylentscheid, nehmen nicht jeden Fall.
AsyLex: Rechtsberatung und -vertretung für Asylsuchende
Telefonische Beratung der Flüchtlingshilfe: Für rechtliche Fragen und Auskünfte.
Solidaritätsnetz Bern: Niederschwellige Beratung und Vertretung für Menschen ohne geregelten Aufenthalt.
Bezahlte Anwält*innen im Asylbereich:
Michael Steiner, Bern
Advokatur 4a, Bern